Was machst Du eigentlich genau?

In diesem Artikel stelle ich meine Arbeit mit Erzieher*innen, Coachees im Berufsalltag und psychisch Erkrankten im Unterricht vor. Vor wenigen Tagen wurde ich gefragt, was denn genau meine Arbeit ausmacht und wie ich das in diesen unterschiedlichen Bereichen durchführe. Nun, Coaching ist ein gemeinschaftlicher Prozess, der Individuen oder Gruppen dabei hilft, ihre persönlichen oder beruflichen

Mehr lesen >>>

Ein Wunsch ist die reife Form der Kritik

Gerade erst gestern begegnete ich einer Situation, in der Meinungen, Perspektiven und Erwartungen aufeinanderprallten. Kritik kann in diesen Kontexten eine herausfordernde Komponente sein, oft geladen mit Emotionen und individuellen Enttäuschungen. Ein interessanter Ansatz, um konstruktive Kritik zu betrachten, ist die Idee, dass ein Wunsch die reife Form der Kritik ist. Dieser Gedanke lädt uns ein,

Mehr lesen >>>

Emotional intelligent handeln: Eine Schlüsselkompetenz für den Alltag

Vor kurzem hatte ich ein intensives Gespräch mit einem Familienmitglied. Mir ist wieder einmal mehr bewusst geworden, wie wichtig emotionale Intelligenz ist. Emotionale Intelligenz, oft abgekürzt als EQ (Emotional Quotient), bezieht sich auf die Fähigkeit, die eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen, zu steuern und konstruktiv zu nutzen. Diese Fähigkeit spielt

Mehr lesen >>>

Persönlichkeitstests: Zauber oder Zirkusnummer?

Wir versuchen gern uns selbst und andere zu verstehen. Da ist der Persönlichkeitstest ein beliebter Zeitvertreib – und das oft mit einem leicht schrägen Grinsen im Gesicht. Doch was steckt wirklich hinter diesen Tests, die uns versprechen, die tiefsten Geheimnisse unserer Persönlichkeit zu lüften? Sind sie eine hilfreiche Landkarte zur Selbstentfaltung oder eher ein falsches

Mehr lesen >>>

Effiziente Strategien für Produktivität und Zeitmanagement

Die Anforderungen an unsere Zeit und Energie sind höher denn je. Ob im Berufsleben oder im Privatbereich – die Fähigkeit, Aufgaben effizient zu erledigen, ist entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Der englische Begriff „Get Things Done“ (GTD) beschreibt nicht nur eine Methode, sondern auch eine Haltung, die uns dabei helfen kann, unser Leben

Mehr lesen >>>

Kolleg*in ist nicht kritikfähig – Wie gehe ich damit um?

Konstruktive Kritik ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der individuellen und kollektiven Leistung. Dennoch begegnen Führungskräfte und Teammitglieder manchmal Kolleginnen und Kollegen, die auf Feedback emotional oder defensiv reagieren. Eine solche Situation kann sowohl das Arbeitsklima als auch die Teamentwicklung erheblich beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einem Mitarbeitenden umgehen können, die

Mehr lesen >>>
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Ok