Mit Introvision innere Blockaden und Stress bewältigen

Introvision ist ein ursprünglich an der Uni Hamburg im Fachbereich Pädagogische Psychologie entwickeltes Verfahren, um Stress abzubauen oder zu reduzieren.

Ulrich Dehner hat aus der ursprünglichen Introvision, wie sie an der Uni Hamburg entwickelt wurde, unter Einbeziehung von Elementen der TA und den Achtsamkeitstechniken aus dem Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Programm ein Coachingformat entwickelt, mit dem sich in sehr kurzer Zeit dauerhafte Veränderungen erzielen lassen, die den Klienten ihre Handlungsfähigkeit zurückgeben, ihnen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen und sie von innerem Dauerstress befreien.

Introvision ist ein Verfahren, um Stress abzubauen oder zu reduzieren. Hoher Stress wird in aller Regel erlebt, weil, getriggert durch tatsächliche oder vermeintliche äußere Einflüsse, innere Alarme angesprungen sind. Solche inneren Alarme gehen im Gehirn von der Amygdala aus. Die Amygdala fungiert als „Sicherheitszentrum“, die das Ausschütten von Stress-Hormonen wie etwa Adrenalin veranlasst, um den Menschen zu erhöhter Leistungsfähigkeit zu befähigen. Aus diesem Grund reagiert die Amygdala um ein Vielfaches schneller auf tatsächliche oder vermeintliche Gefahr als etwa das Großhirn, das für die Ratio zuständig ist.

Was heißt das jetzt genau?

  • du machst dir ständig Sorgen, deine Gedanken kreisen immer wieder und du bist ständig am grübeln?
  • alte Muster wirst du einfach nicht los? Du ärgerst dich dann über dich selbst?
  • du fühlst dich schnell persönlich getroffen und angegriffen?
  • es mangelt dir an Durchsetzungsvermögen, du traust dich nicht Entscheidungen zu treffen?
  • dir fehlt es an Selbstvertrauen und du legst sehr viel Wert auf die Meinung anderer?
  • dich plagt Angst vor dem Versagen in Prüfungen, Reden vor Gruppen fällt dir schwer, Präsentationen versetzen dich in Angst?
  • fliegst du ungern, hast Angst vor Höhe, oder vermeidest Aufzüge?
  • beschränkst dich selbst Dinge zu tun, obwohl du es eigentlich doch gerne tun willst.

Du hättest gerne, wenn

  • die innere Ruhe und Gelassenheit sich einstellt
  • du gut mit schwierigen Situationen umgehen kannst
  • du dich nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen lässt

Mit Introvision-Coaching ist das möglich.

Seit Juli 2019 bieten wir Introvision an, auch als Online-Coaching; seit Beginn 2020 gehören wir dem Verband Introsion-Association an. Die Texte zu Introvision dürfen wir hier wieder verwenden.

Wenn du eine Frage zu Introvision hast, dann schreibe uns einfach ein Mail unter blog@klitzke-beratung.de.

Dieser Artikel wurde von Heike Klitzke verfasst.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Praxisbuch Reteaming ist da!

Das Praxisbuch Reteaming wurde am 03. Februar 2025 veröffentlicht! Auf diesen Seiten gibt es erste Einblicke und Leseproben! Inhalte und Leseprobe Wer schreibt? Heike Klitzke und 16 weitere Reteaming-Coaches beschreiben darin unterschiedliche Workshop-Formte und wie sie die besonderen Methoden einsetzen. Heike Klitzkes Beitrag kommt hier aus der Arbeit mit Kindertagesstätten und das Motto lautet: “Qualität

Mehr lesen >>>

Supervision, Mediation und Coaching – Definitionen und Unterschiede

Vor wenigen Tagen erst wurde mir deutlich, dass diese drei Begriffe wenig verstanden und daher durcheinander gebracht werden können. Dieser Artikel bietet eine klare Definition dieser drei Konzepte und beleuchtet ihre grundlegenden Unterschiede. 1. Supervision Definition: Supervision ist ein reflexiver Prozess, der vor allem in Berufen wie der Sozialen Arbeit, der Pädagogik oder im Gesundheitswesen,

Mehr lesen >>>

Der Innere Kritiker: Ursprung und Strategien im Umgang mit ihm

Inspiriert zu diesem Artikel wurde ich durch einen Teilnehmer mit einem sehr ausgeprägten inneren Kritiker. Der innere Kritiker ist eine Stimme, die vielen von uns vertraut ist. Sie kann als leise, nagende Stimme im Hinterkopf auftreten, die uns ständig daran erinnert, was wir nicht gut genug gemacht oder wo wir versagt haben. Sehr oft ist

Mehr lesen >>>

Die Kunst der Win-Win-Verhandlung: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Verhandlungen sind ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, sei es im Beruf, im privaten Umfeld oder in der Politik. Sie bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Interessen zusammenzubringen und Lösungen zu finden, die für alle Parteien vorteilhaft sind. Ein besonders bereicherndes Erlebnis ist es, eine Verhandlung zu gewinnen, bei der beide Seiten als Sieger hervorgehen – ein echtes

Mehr lesen >>>

Ängste und ihre Bearbeitung durch Introvision

Ängste sind universelle menschliche Erfahrungen, die in unterschiedlichen Formen und Intensitäten auftreten können. Sie werden oft als negative Emotionen wahrgenommen, die das tägliche Leben erheblich beeinflussen können. Von allgemeinen Sorgen bis hin zu spezifischen Phobien können Ängste die Lebensqualität einschränken und zu körperlichen sowie psychischen Beschwerden führen. Wenn der Druck durch gesellschaftliche Erwartungen und individuelle

Mehr lesen >>>
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Ok