Kindergarten-Teams kehren Anfang 2023 zurück zum offenen Konzept

(Viele haben mich gefragt, “warum finden wir nichts über Kindergärten auf Ihrer Seite”? Die Antwort ist einfach: Ich war seit Ende 2022 viel in Teams von Kindertagesstätten. Hier sind jetzt einige Themen der letzten zwei Jahre. viel Spaß beim Lesen.)

Die Pandemie hat das Leben vieler Menschen grundlegend verändert, darunter auch die frühkindliche Bildung. Betreuungsangebote wurden eingeschränkt, das Miteinander in den Einrichtungen verminderte sich erheblich. Mit dem Rückgang der Inzidenzen und der allgemeinen Normalisierung kehren die Kindergarten-Teams nun schrittweise zu einem offenen Konzept zurück. Doch was bedeutet das konkret und welche Herausforderungen und Vorteile bringt diese Rückkehr mit sich?

Was ist ein offenes Konzept?

Ein offenes Konzept in Kindergärten zeichnet sich durch flexible Gruppenstrukturen, viel Platz für freies Spiel und eine partizipative Gestaltung des Alltags aus. Kinder haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, mit wem sie spielen, welche Aktivitäten sie wählen und in welchem Raum sie sich aufhalten möchten. Diese Art der Erziehung fördert die Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und individuelle Interessen der Kinder. In der Zeit vor der Pandemie wurde das offene Konzept von vielen Einrichtungen gelebt und gelobt.

Die Auswirkungen von Corona auf Kindergärten

Während der Pandemie waren viele Kindergärten gezwungen, strikte Hygieneregeln einzuführen. Gruppen wurden isoliert, die Interaktion zwischen den Kindern aus verschiedenen Gruppen minimiert und das gemeinsame Aktivitäten stark eingeschränkt. Diese Maßnahmen waren notwendig, um die Gesundheit der Kinder und Erzieher zu schützen, führten jedoch zu einem Rückgang des interaktiven Lernens und des sozialen Miteinanders.

Die Rückkehr zum offenen Konzept bringt die Möglichkeit mit sich, das soziale Lernen und die Interaktion der Kinder untereinander wieder zu fördern. Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung sind sich einig, dass das offene Konzept für die Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist, da es Raum für Kreativität, Teamarbeit und Konfliktlösung bietet.

Herausforderungen der Rückkehr

Trotz der positiven Aspekte, die eine Rückkehr zum offenen Konzept mit sich bringt, stehen Kindergarten-Teams vor mehreren Herausforderungen:

  • Hygiene und Gesundheit:
    Die Pandemie hat das Bewusstsein für Hygiene und Gesundheit geschärft. Viele Erzieherinnen und Erzieher sind unsicher, inwieweit traditionelle Hygienemaßnahmen auch im offenen Konzept aufrechterhalten werden sollten. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, das sowohl die Gesundheit der Kinder schützt als auch das offene Spiel ermöglicht.
  • Emotionale Erschöpfung:
    Viele Kinder haben während der Pandemie emotionale Belastungen erfahren. Die Rückkehr zum offenen Konzept kann für sie eine große Umstellung darstellen. Erzieher müssen sensibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und geeignete Übergangsphasen schaffen, um soziale Ängste abzubauen und eine positive Gruppendynamik herzustellen.
  • Ressourcen und Unterstützung:
    Um das offene Konzept erfolgreich umzusetzen, benötigen die Teams ausreichend Zeit, Ressourcen und Unterstützung von Trägern und Bildungseinrichtungen. Fortbildungen, Teambesprechungen und der Austausch mit anderen Fachkräften sind entscheidend, um die Umsetzung des offenen Konzeptes zu begleiten.

Vorteile der Rückkehr zum offenen Konzept

Trotz der Herausforderungen überwiegen die Vorteile einer Rückkehr zu diesem Ansatz:

  • Förderung von Selbstständigkeit:
    Kinder können eigenständig Entscheidungen treffen, was ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärkt.
  • Soziale Kompetenz:
    In einem offenen Konzept lernen Kinder, Konflikte selbst zu lösen, Freundschaften zu schließen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Individuelle Förderung:
    Der offene Raum ermöglicht es den Kindern, ihren eigenen Interessen nachzugehen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
  • Vielfältige Lernangebote:
    Mit verschiedenen Spiel- und Lernbereichen bietet das offene Konzept eine Fülle an Möglichkeiten zur Entfaltung von Kreativität und Neugier.

Fazit

Die Rückkehr des offenen Konzepts in die Kindergärten nach der Pandemie ist ein Schritt hin zu einer ganzheitlichen und kindgerechten Förderung. Trotz der Herausforderungen ist es eine Chance, die sozialen Fähigkeiten und das individuelle Lernen der Kinder zu intensivieren. Kindergarten-Teams sind aufgerufen, diesen Prozess gemeinsam zu gestalten, um das Beste aus der Situation zu machen und die positiven Aspekte des offenen Konzepts in den Fokus zu rücken. Langfristig profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Bildungsgemeinschaft von einem dynamischen und offenen Lernumfeld.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Effiziente Strategien für Produktivität und Zeitmanagement

In der heutigen schnelllebigen Welt sind die Anforderungen an unsere Zeit und Energie höher denn je. Ob im Berufsleben oder im Privatbereich – die Fähigkeit, Aufgaben effizient zu erledigen, ist entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Der englische Begriff „Get Things Done“ (GTD) beschreibt nicht nur eine Methode, sondern auch eine Haltung, die uns

Mehr lesen >>>

Kolleg*in ist nicht kritikfähig – Wie gehe ich damit um?

In der heutigen Arbeitswelt ist konstruktive Kritik ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der individuellen und kollektiven Leistung. Dennoch begegnen Führungskräfte und Teammitglieder manchmal Kolleginnen und Kollegen, die auf Feedback emotional oder defensiv reagieren. Eine solche Situation kann sowohl das Arbeitsklima als auch die Teamentwicklung erheblich beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einem

Mehr lesen >>>

Mediation: Für ein harmonisches Miteinander im Kindergarten

Im bunten Alltag eines Kindergartens begegnen sich nicht nur fröhliche Kinderaugen und lebhafte Spiele, sondern auch eine Vielzahl von Emotionen, Ideen und manchmal sogar Konflikten unter den Erzieherinnen. In diesen dynamischen und oft herausfordernden Momenten kann Mediation – ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung – eine wertvolle Rolle spielen. Doch was genau bedeutet Mediation im Kindergartenkontext

Mehr lesen >>>

Ein neues Motto für persönlichen und beruflichen Erfolg

In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist es wichtiger denn je, eine Denkweise zu kultivieren, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern und uns kontinuierlich zu verbessern. Ein wachstumsorientiertes Mindset, das Konzept, das in den 1980er Jahren von der Psychologin Carol Dweck populär gemacht wurde, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch was genau

Mehr lesen >>>

Zielgerichtete Meetings: Mit der U-Prozedur zum Erfolg

In der heutigen Geschäftswelt sind Meetings oft unvermeidlich, doch ein gut gestaltetes Meeting kann den Unterschied zwischen Produktivität und Zeitverschwendung ausmachen. Um sicherzustellen, dass Ihre Meetings zielgerichtet und effektiv sind, empfiehlt sich die Anwendung der U-Prozedur. Diese Methode fördert eine strukturierte Agenda und eine klare Zielsetzung. Die Vorbereitung: Zieldefinition Bevor das Meeting stattfindet, sollte ein

Mehr lesen >>>

Ein Plädoyer für klare Kommunikation

In der modernen Arbeitswelt, die zunehmend von Teamarbeit und effizientem Austausch geprägt ist, spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Projekts. Ein häufiges Problem, dem viele Teams gegenüberstehen, ist die Neigung einzelner Mitarbeitenden, übermäßig viel zu sprechen und dabei den Fokus auf das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Dies kann den

Mehr lesen >>>
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Ok